Follow Us

Copyright 2014 Brand Exponents All Rights Reserved


Analytisch-psychologische Kinesiologie

„Ganzheitliche“ Therapie ist undenkbar, ohne den emotionalen Hintergrund einer Erkrankung einzubeziehen. Heilungsprozesse nehmen einen erstaunlichen, geradezu wundervollen Verlauf, wenn die psychisch-geistigen Botschaften erkannt und umgesetzt werden.

Die analytisch-psychotherapeutische Kinesiologie (APK) bietet hier einfache, nachvollziehbare und äußerst effektive Instrumente, um solche Prozesse einzuleiten und zu begleiten. Besonders durchgreifend wirkt ihr Einsatz, wenn sie in psychotherapeutisch geschulten Händen liegt.

Der kinesiologische Muskeltest schlägt dabei eine Brücke zu den unbewussten Informationen unseres Körpers und unserer Psyche.

Er dient in der Therapie als Indikator für Stressreize jeglicher Art. Stressreize auf psychischer Ebene können unter anderem ungelöste Konflikte, überholte Lebensmuster, dysfunktionale Glaubenssätze oder emotionale Stressfaktoren sein.

Mit der analytisch-psychotherapeutischen Kinesiologie werden sowohl primär psychische Störungen wie Ängste, Konflikte, Depressionen u.a. behandelt, wie auch psychosomatische Erkrankungen (körperliche, emotionale und/oder mentale Symptome mit psychischen Hintergründen).

 

Weiter zu Kinesiologie – Was ist das? – Hier klicken »»»

oder

Weiter zu Kinesiologie – Ausbildung & Einsatzgebiete – Hier klicken »»»

Empfohlene Bücher zu Kinesiologie und kinesiologischem Muskeltest

Analytische Kinesiologie Buch Keding

Psychologische Kinesiologie Buch Keding

Welt Muskeltest Buch Keding

Quis sum 600dpi